Was kann ich mit einem Archäologiestudium machen?
Inhaltsverzeichnis:
- Was kann ich mit einem Archäologiestudium machen?
- Wie sieht ein Archäologie Studium aus?
- Welchen Schulabschluss braucht man um Archäologe zu werden?
- Was kann man mit Anthropologie machen?
- Was kann man mit Ägyptologie machen?
- Wie kannst du Archäologe werden?
- Welche Voraussetzungen haben Archäologen für den Beruf?
- Welche Voraussetzungen haben Archäologen für eine Ausgrabung?
- Welche Werkzeuge benötigst du als Archäologe?
Was kann ich mit einem Archäologiestudium machen?
In Museen kannst Du Konzepte für Ausstellungen entwerfen. Darüber hinaus kannst Du mit einem Archäologie-Studium in Kulturverwaltungen und im Kulturmanagement arbeiten, bei Stiftungen, im Tourismus oder in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen und wissenschaftliche oder kulturelle Institution.
Wie sieht ein Archäologie Studium aus?
Ablauf & Abschluss Im Archäologie Bachelor Studium besuchst Du Vorlesungen sowie Seminare und nimmst an Übungen teil. Der erste Studienabschnitt vermittelt Dir das Basiswissen des Fachs, während Aufbaumodule in späteren Semestern Deine Kenntnisse vertiefen. Insgesamt dauert die Regelstudienzeit 6 Semester.
Welchen Schulabschluss braucht man um Archäologe zu werden?
Welchen Schulabschluss brauche ich für das Archäologie-Studium? Die archäologischen Wissenschaften werden an Universitäten gelehrt. Die Voraussetzung für ein Universitätsstudium ist in der Regel das Abitur ("Hochschulreife"). Es ist aber auch möglich, das Studium im Rahmen des zweiten Bildungsweges zu absolvieren.
Was kann man mit Anthropologie machen?
An einer Hochschule kann der Anthropologe als Lehrer tätig sein oder ist in der wissenschaftlichen Forschung tätig. Hier geht es vor allem um die wissenschaftliche Forschung der biologischen Anthropologie.
Was kann man mit Ägyptologie machen?
Ägyptologen beschäftigen sich mit den Hinterlassenschaften der altägyptischen Kultur von ihren Anfängen um ca. 3200 v. Chr. bis in die ersten nachchristlichen Jahrhunderte hinein.
Wie kannst du Archäologe werden?
Um Archäologe zu werden, absolvierst Du ein 6‑semestriges Archäologie Studium. Je nach Hochschule stehen Dir Bachelor und Master Studiengänge zur Auswahl, die bereits eine thematische Spezialisierung wie Klassische Archäologie oder Industriearchäologie anbieten. Üblicherweise strebst Du danach eine Promotion an,...
Welche Voraussetzungen haben Archäologen für den Beruf?
Die meisten Archäologen haben für den Beruf studiert, weshalb oft folgende Voraussetzungen gelten. Um Archäologe zu werden ist nicht zwingend ein Studium notwendig. Doch wenn Sie auch forschen wollen, führt kein Weg an der Universität vorbei.
Welche Voraussetzungen haben Archäologen für eine Ausgrabung?
Als Archäologe entdecken Sie bei Ausgrabungen Fundstücke aus vergangen Zeiten und tragen so maßgeblich dazu bei, Geschichte zu rekonstruieren. Die meisten Archäologen haben für den Beruf studiert, weshalb oft folgende Voraussetzungen gelten.
Welche Werkzeuge benötigst du als Archäologe?
Zudem legst Du die Ausrüstung und das Werkzeug fest, das Du je nach Landschaft und Bodenbeschaffenheit benötigst. Deine wesentliche Aufgabe als Archäologe ist es, historisch bedeutsame Gegenstände aufzuspüren und freizulegen. Dabei greifst Du heutzutage nicht mehr nur auf Schaufel und Spitzhacke zurück, sondern nutzt auch technische Hilfsmittel.