Wie viel verdient man als Fluglotse netto?
Inhaltsverzeichnis:
- Wie viel verdient man als Fluglotse netto?
- Kann man ohne Abitur Fluglotse werden?
- Kann man mit einem Realschulabschluss Fluglotse werden?
- Wie hoch ist das Gehalt bei einer Fluglotse?
- Was sind die Voraussetzungen für einen fluglot?
- Wie kann man sich zum Fluglotsen ausbilden lassen?
- Wie geht es mit Fluglotsen an der Börse?
Wie viel verdient man als Fluglotse netto?
Brutto Gehalt als Fluglotse
Beruf | Fluglotse/ Fluglotsin |
Monatliches Bruttogehalt | 7.800,61€ |
Jährliches Bruttogehalt | 93.607,35€ |
Wie viel Netto? |
---|
Kann man ohne Abitur Fluglotse werden?
Die Ausbildung zum Fluglotsen verlangt von Dir ein Abitur. Da die Ausbildung und auch der Beruf sehr anspruchsvoll sind, hast Du mit einem Fachabitur oder einem Realschulabschluss keine Chance auf einen Ausbildungsplatz.
Kann man mit einem Realschulabschluss Fluglotse werden?
Kaum eine Ausbildung ist so anspruchsvoll, wie die zum Fluglotsen. Als Voraussetzung solltest du ein gutes Abitur mitbringen oder aber einen Realschulabschluss in Kombination mit Englischkenntnisse auf C1-Level abgeschlossen haben. Das Höchstalter zur Bewerbung beträgt 24 Jahre.
Wie hoch ist das Gehalt bei einer Fluglotse?
Schon während der Grundausbildung bekommst Du ca. 1.400 Euro. Als „fertiger“ Fluglotse liegt das Gehalt bei ca. 3.300 Euro netto. Durch Wochenend- und Feiertagsdienste bzw. Überstunden kann das Gehalt bis zu 5.000 Euro pro Monat betragen. Das Gehalt ist der Verantwortung und Leistung angemessen.
Was sind die Voraussetzungen für einen fluglot?
Fluglotsen/Fluglotsinnen tragen eine große Verantwortung für eine große Anzahl von Menschen in der Luft und am Boden. Zu den Voraussetzungen zählen neben der Matura oder Berufsreifeprüfung, bei Männern der abgeleistete Militär- oder Zivildienst, ein positiv abgelegter Eignungstest sowie ein medizinischer Check-up.
Wie kann man sich zum Fluglotsen ausbilden lassen?
Die einzige andere Möglichkeit, sich zum Fluglotsen ausbilden zu lassen, ist beim österreichischen Bundesheer. Grundvoraussetzung ist der Besuch der Militärakademie Wiener Neustadt. Die Flugkontrolle des österreichischen Bundesheers ist ebenfalls bei Austro-Control eingerichtet.
Wie geht es mit Fluglotsen an der Börse?
Im Tower geht es weder laut und hektisch zu wie an der Börse noch herrscht Grabesstille. Im Gegenteil: Eigentlich ist es ein bisschen wie in einem normalen Büro mit toller Aussicht, in dem zwar alle konzentriert arbeiten, sich aber auch mal übers Wochenende unterhalten. Fluglotsen sind Meister im Multitasking.