:

Wann entfällt der Anspruch auf Versorgungsausgleich?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wann entfällt der Anspruch auf Versorgungsausgleich?
  2. Kann man den Versorgungsausgleich anfechten?
  3. Wann ist eine Scheidungsfolgenvereinbarung sittenwidrig?
  4. Ist der Verzicht auf Versorgungsausgleich unwirksam?
  5. Ist ein Versorgungsausgleich erforderlich?
  6. Ist der Versorgungsausgleich von Amts wegen?
  7. Wie kann ich den Versorgungsausgleich beschränken?

Wann entfällt der Anspruch auf Versorgungsausgleich?

Ehe ist kürzer als drei Jahre: Wenn die Ehe weniger als drei Jahre gehalten hat, gibt es keinen Versorgungsausgleich. Allerdings kann ein Ehepartner einen Antrag darauf stellen. Das Gericht entscheidet dann darüber. Es wird die Ehezeit berücksichtigt, die mit dem Monat der Eheschließung beginnt.

Kann man den Versorgungsausgleich anfechten?

Der Versorgungsausgleich kann regelmäßig nicht nachträglich geändert werden, wenn Anrechte vergessen oder verschwiegen wurden. Eine nachträgliche Änderung muss beim Familiengericht, welches zuständig ist, beantragt werden.

Wann ist eine Scheidungsfolgenvereinbarung sittenwidrig?

Ein Vertrag soll danach dann sittenwidrig sein, wenn er Regelungen aus dem Kernbereich des Scheidungsfolgenrechts ganz oder jedenfalls zu erheblichen Teilen aushebeln würde, ohne dass ein Nachteil für den anderen Ehegatten durch anderweitige Vorteile gemildert oder durch besondere Verhältnisse der Ehegatten, den von ...

Ist der Verzicht auf Versorgungsausgleich unwirksam?

Stellt sich bei Prüfung eines notariell beglaubigten Verzichts heraus, dass zum Beispiel der Verzichtende durch den Ausschluss erheblich benachteiligt ist, kann das Familiengericht den Verzicht auf Versorgungsausgleich auch für unwirksam erklären (aufgrund von Sittenwidrigkeit ). Schlimmstenfalls kann dabei der gesamte Ehevertrag unwirksam werden.

Ist ein Versorgungsausgleich erforderlich?

Das bedeutet, dass ein Ausgleich der Rentenanwartschaften nur auf Antrag eines Ehegatten stattfindet. In dieser Situation also ist kein gesonderter Verzicht auf den Versorgungsausgleich erforderlich. Ähnlich liegt der Fall, wenn die Ausgleichswerte nahezu gleichwertig sind oder nur wenige Rentenpunkte in der Ehezeit erworben wurden.

Ist der Versorgungsausgleich von Amts wegen?

Bei kurzen Ehen bis maximal drei Jahren wird der Versorgungsausgleich nicht von Amts wegen, sondern nur auf Antrag eines der Betroffenen behandelt. Auch notarielle Vereinbarungen können hinfällig sein und angefochten werden, wenn durch den Verzicht auf den Versorgungsausgleich z.

Wie kann ich den Versorgungsausgleich beschränken?

Ebenfalls in den Versorgungsausgleich fallen die Rentenanwartschaften, die die Eheleute während der Trennungszeit erworben haben. Bei ungewöhnlich langer Trennungszeit kann es jedoch sinnvoll sein, den Versorgungsausgleich auf den Zeitraum von der Eheschließung bis zur Trennung der Parteien zu beschränken (BGH, Beschluss vom 29.