Was muss man machen um Wirtschaftsprüfer zu werden?
Inhaltsverzeichnis:
- Was muss man machen um Wirtschaftsprüfer zu werden?
- Wie lange dauert es Wirtschaftsprüfer zu werden?
- Wie schaffe ich die steuerberaterprüfung?
- Wie wird man Wirtschaftsprüfungsassistent?
- Wie wird man Abschlussprüfer?
- Kann man mit BWL Wirtschaftsprüfer werden?
- Was verdient ein Wirtschaftsprüfungsassistent?
- Wie absolviere ich ein Wirtschaftsprüfer?
- Wie absolvierst du ein wirtschaftsprüferstudium?
- Wie wird die Prüfung als Wirtschaftsprüfer abgelegt?
- Was ist der Aufgabenbereich als Wirtschaftsprüfer?
Was muss man machen um Wirtschaftsprüfer zu werden?
Neben einem Studienabschluss muss jeder Bewerber eine genügende praktische Ausbildung (Tätigkeit) nachweisen. Hat die Regelstudienzeit des abgeschlossenen Studiums acht oder mehr Semester betragen, ist die Voraussetzung erfüllt, wenn eine wenigstens dreijährige Tätigkeit nachgewiesen wird.
Wie lange dauert es Wirtschaftsprüfer zu werden?
Bei einer Regelstudienzeit von sieben oder weniger Semestern beträgt die Praxiszeit vier Jahre, bei einem Studium mit einer Regelstudienzeit von mindestens acht Semestern drei Jahre.
Wie schaffe ich die steuerberaterprüfung?
Wer in Deutschland Steuerberater werden möchte, muss über eine gewisse Vorqualifikation verfügen. Es handelt sich nicht um eine erstmalige Ausbildung, sondern vielmehr um eine Weiterbildung. Der Zugang zur Beraterprüfung ist sowohl für bestimmte Akademiker als auch für Praktiker möglich.
Wie wird man Wirtschaftsprüfungsassistent?
Voraussetzungen
- abgeschlossenes Studium in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder rechtswissenschaftlichen Studiengang – Schwerpunkte in den Bereichen Steuern, Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung oder Finanzwirtschaft sind dabei gern gesehen.
- in der Regel erste praktische Berufserfahrung, zum Beispiel durch Praktika.
Wie wird man Abschlussprüfer?
Wer zum Wirtschaftsprüfer zugelassen werden möchte, braucht ein entsprechendes Staatsexamen. Hierzu wird zugelassen, wer zum einen ein abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. eine jahrelange Tätigkeit vorweisen kann sowie mindestens drei Jahre bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft o. ä.
Kann man mit BWL Wirtschaftsprüfer werden?
Alle Wege führen zum Wirtschaftsprüfer Besonders geeignet sind Studiengänge im Bereich Jura/Rechtswissenschaften, BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften, aber auch IT- bzw. Informatik-Studiengänge eignen sich durch die fortschreitende Digitalisierung immer mehr.
Was verdient ein Wirtschaftsprüfungsassistent?
Gehalt für Wirtschaftsprüfungsassistent/in in Deutschland
Deutschland | Durchschnittliches Gehalt | Möglicher Gehaltsrahmen |
---|---|---|
Frankfurt am Main | 45.000 € | 39.900 € - 51.600 € |
Hamburg | 46.300 € | 40.400 € - 52.200 € |
Hannover | 45.800 € | 39.800 € - 51.400 € |
Bielefeld | 43.800 € | 39.400 € - 50.500 € |
Wie absolviere ich ein Wirtschaftsprüfer?
Um Wirtschaftsprüfer zu werden, absolvierst Du meist ein BWL oder VWL Studium in 6 bis 8 Semestern. Ein wirtschaftswissenschaftliches Studium ist zwar keine Zugangsvoraussetzung, aber Du eignest Dir über dieses viele wichtige Kenntnisse für Deinen späteren Beruf an.
Wie absolvierst du ein wirtschaftsprüferstudium?
Dabei nimmst Du Einsicht in die jeweiligen Geschäftsunterlagen, klärst steuerrechtliche Fragen und kontrollierst, ob die Buchhaltung die Bilanzen ordnungsgemäß erstellt hat. Um Wirtschaftsprüfer zu werden, absolvierst Du meist ein BWL oder VWL Studium in 6 bis 8 Semestern.
Wie wird die Prüfung als Wirtschaftsprüfer abgelegt?
Die Prüfung als Wirtschaftsprüfer wird vor der unabhängig tätigen Prüfungskommission abgelegt. Das Wirtschaftsprüfungsexamen besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Die schriftliche Prüfung umfasst sieben Aufsichtsarbeiten. Dabei werden folgende Themen behandelt:
Was ist der Aufgabenbereich als Wirtschaftsprüfer?
Dein Aufgabenbereich als Wirtschaftsprüfer hängt wesentlich von Deiner Stellung im Unternehmen ab. Vor Deinem Examen übernimmst Du als Assistent noch eher kleine Prüftätigkeiten, mit denen Du Deinen höhergestellten Teamkollegen zuarbeitest. Beispielsweise führst Du die Inventur durch oder kontrollierst den Kassenbestand des jeweiligen Mandanten.