Was passiert wenn man keinen Unterhalt zahlen kann?
Inhaltsverzeichnis:
- Was passiert wenn man keinen Unterhalt zahlen kann?
- Ist Nichtzahlung von Unterhalt strafbar?
- Kann man sich weigern Unterhalt zu zahlen?
- Was passiert wenn ich keinen Unterhalt zahlen kann Schweiz?
- Was passiert wenn der Vater nicht den vollen Unterhalt zahlen kann?
- Was passiert bei Anzeige wegen Verletzung der Unterhaltspflicht?
- Was passiert bei einer Anzeige wegen Unterhaltspflichtverletzung?
Was passiert wenn man keinen Unterhalt zahlen kann?
„Wer sich einer gesetzlichen Unterhaltspflicht entzieht, so dass der Lebensbedarf des Unterhaltsberechtigten gefährdet ist oder ohne die Hilfe anderer gefährdet wäre, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. “
Ist Nichtzahlung von Unterhalt strafbar?
(1) Wer sich einer gesetzlichen Unterhaltspflicht entzieht, so daß der Lebensbedarf des Unterhaltsberechtigten gefährdet ist oder ohne die Hilfe anderer gefährdet wäre, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Kann man sich weigern Unterhalt zu zahlen?
Im Ausnahmefällen dürfen Sie den Kindesunterhalt verweigern, wenn Sie dem Kind eine vorsätzliche schwere Verfehlung vorwerfen können. ... Da das Kind auf Unterhalt für die Zukunft nicht verzichten kann, dürfen Sie den Kindesunterhalt trotz entsprechender Erklärung nicht verweigern.
Was passiert wenn ich keinen Unterhalt zahlen kann Schweiz?
Wenn die Alimente gar nicht, unregelmässig oder nicht rechtzeitig bezahlt werden, stehen den Unterhaltsberechtigten zwei Wege offen: Sie können selber handeln oder staatliche Alimentenhilfe (Inkassohilfe und allenfalls Alimentenbevorschussung) in Anspruch nehmen.
Was passiert wenn der Vater nicht den vollen Unterhalt zahlen kann?
Wer zahlt Kindesunterhalt, wenn der Vater nicht zahlen kann? Dann gibt´s Unterhalt vom Staat: der Staat springt mit einem Vorschuss ein. Die Regelung gilt für Kinder bis zum vollendeten 17. Lebensjahr.
Was passiert bei Anzeige wegen Verletzung der Unterhaltspflicht?
Welche Strafen drohen bei der Verletzung der Unterhaltspflicht? Bei Verletzung der Unterhaltspflicht nach §170 StGB drohen drei Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe. In besonders schweren Fällen drohen sogar bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe.
Was passiert bei einer Anzeige wegen Unterhaltspflichtverletzung?
Kein Unterhalt: Nicht zu zahlen ist strafbar und kann auch eine Haftstrafe nach sich ziehen. In besonders schweren Fällen droht also eine Anzeige wegen Unterhaltspflichtverletzung. ... Für eine solch erhebliche Unterhaltspflichtverletzung droht laut StGB eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe.