Wo ist das Parken verboten Klasse B?
Inhaltsverzeichnis:
- Wo ist das Parken verboten Klasse B?
- Wer hat Vorrang parken?
- Wie ist das Parken auf der rechten Seite gestattet?
- Wie lange darf man am Taxenstand gehalten werden?
- Wann darf man auf der weiß-schwarzen Tafel geparkt werden?
- Wie darf man vor und nach diesem Schild geparkt werden?
Wo ist das Parken verboten Klasse B?
Unmittelbar hinter Fußgängerüberwegen darfst du parken. Unmittelbar vor Fußgängerüberwegen ist dies jedoch verboten. Hier gilt absolutes Halteverbot.
Wer hat Vorrang parken?
An einer Parklücke hat derjenige Vorrang, wer sie zuerst unmittelbar erreicht. Der Vorrang bleibt erhalten, wenn der Berechtigte an der Parklücke vorbeifährt, um rückwärts einzuparken oder wenn sonstige zusätzliche Fahrbewegungen ausgeführt werden, um einzuparken.
Wie ist das Parken auf der rechten Seite gestattet?
Festgeschrieben ist auch, dass in der Regel am rechten Fahrbahnrand bzw. dem rechten Seiten- oder Parkstreifen geparkt werden muss. In Einbahnstraßen oder wenn auf der rechten Fahrbahnseiten Schienen verlegt worden sind, ist ausnahmsweise auch das Parken auf der linken Seite gestattet.
Wie lange darf man am Taxenstand gehalten werden?
Es gab mal eine Zeit, da durfte man (sofern keine Taxen behindert wurden) bis zu drei Minuten am Taxenstand halten. Die Zeiten sind aber vorbei. Jetzt heißt es: Am Taxenstand darf überhaupt nicht gehalten werden. (Außer mit einem im Dienst befindlichen Taxi)
Wann darf man auf der weiß-schwarzen Tafel geparkt werden?
Oftmals gilt es nur in einer bestimmten Zeitspanne. Ist auf der weiß-schwarzen Tafel beispielsweise „Mo-Fr 8-17h“ zu lesen, darf außerhalb dieses Zeitrahmens, also Montag bis Freitag 17 bis 8 Uhr und am Wochenende, dort geparkt werden.
Wie darf man vor und nach diesem Schild geparkt werden?
Es besagt, dass 15 Meter vor und nach diesem Schild nicht geparkt werden darf. Das Halten ist dagegen erlaubt. Eine Grenzmarkierung (Zeichen 299), welche in der Regel durch eine weiße Zickzack-Linie auf der Fahrbahn dargestellt wird, kann bei einer Haltestelle den Bereich für das Parkverbot erweitern.