:

Wann ist Reisezeit Arbeitszeit?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wann ist Reisezeit Arbeitszeit?
  2. Wie werden Dienstfahrten abgerechnet?
  3. Wann ist Fahrzeit gleich Arbeitszeit?
  4. Warum kommt der Arbeitgeber für die Reisekosten auf?
  5. Wann ist eine Reisekostenabrechnung erforderlich?
  6. Was sind die formalen Vorgaben bei der Reisekostenabrechnung?
  7. Wie kann ich die Reisekostenabrechnung gegensteuern?

Wann ist Reisezeit Arbeitszeit?

Anders als Wegezeiten sind Dienstreisen dienstlich veranlasst. Die Reisezeit selbst ist nicht die Hauptleistung, sondern das Arbeiten vor Ort am Dienstort. Deshalb ist diese Arbeit vor Ort als Arbeitszeit im Sinne des ArbZG einzuordnen.

Wie werden Dienstfahrten abgerechnet?

Die Kilometerpauschale bei der Dienstreise beträgt 0,30 Euro pro gefahrenem Kilometer. Mit diesem Betrag werden sowohl die Benzinkosten als auch die Abnutzung während dieser Zeit aufgewogen. Häufig übernimmt der Arbeitgeber die Erstattung.

Wann ist Fahrzeit gleich Arbeitszeit?

Laut einer Entscheidung des EuGH gilt Fahrzeit dann als Arbeitszeit, wenn der Arbeitnehmer keinen festen Arbeitsort hat und ständig von Kunde zu Kunde oder von Einsatzort zu Einsatzort fahren muss. Dies betrifft vor allem Bauarbeiter, Handwerker und Mitarbeiter im Außendienst.

Warum kommt der Arbeitgeber für die Reisekosten auf?

In einigen Fällen kommt der Arbeitgeber nicht für die entstandenen Reisekosten auf, z. B. wenn die Entfernung von der Wohnung zur Auswärtstätigkeit kürzer als zum Büro ist. In diesem Fall kann der Arbeitnehmer seine Reiskosten über die Einkommenssteuer als Werbungskosten steuerlich absetzen.

Wann ist eine Reisekostenabrechnung erforderlich?

Wann ist eine Reisekostenabrechnung erforderlich? Eine Reisekostenabrechnung ist immer dann erforderlich, wenn Sie für Ihr Unternehmen eine Dienstreise antreten. Dies bedeutet, dass Sie eine Tätigkeit für das Unternehmen außerhalb der festen Arbeitsstätte ausführen.

Was sind die formalen Vorgaben bei der Reisekostenabrechnung?

Was sind die formalen Vorgaben bei der Reisekostenabrechnung? Grundsätzlich gibt es für die Reisekostenabrechnung keine formalen Vorgaben. Sie erfordert aus gesetzlicher Sicht weder eine Unterschrift noch ein bestimmtes Formular.

Wie kann ich die Reisekostenabrechnung gegensteuern?

Wer die Fristen kennt, der kann aber gegensteuern. Zeitnah vor Ablauf der Frist kann ein Gespräch geführt werden. Entweder die Abrechnung wird vorgezogen und geht fristgerecht ein oder es wird ein Aufschub der Reisekostenabrechnung erwirkt. Denn kann die vielleicht wichtigere Arbeit fortgesetzt werden.