Was bedeutet die Recherche?
Inhaltsverzeichnis:
- Was bedeutet die Recherche?
- Wie schreibt man eine Recherche?
- Wird recherchiert geschrieben?
- Wie wird recherchieren richtig geschrieben?
- Wie betreibt man Recherche?
Was bedeutet die Recherche?
Der Begriff Recherche (französisch recherche, ‚(Nach-)Forschung', ‚Suche', ‚Untersuchung'), auch Investigation (lateinisch investigatio, ‚Aufspürung', ‚Erforschung') oder Research (englisch research ← von französisch recherche, s. o.), bezeichnet die gezielte, nicht beiläufige Suche nach Informationen.
Wie schreibt man eine Recherche?
- recherchieren. re|cher|chie|ren. [rəʃɛrʃi:–] 3, hat recherchiert〉 I. 〈o. Obj.〉 Ermittlungen anstellen, nachforschen; gründlich r.; erfolglos r. II. 〈mit Akk.〉 ermitteln, herausfinden; eine Straftat r. [< frz. rechercher. ...
- Recherche. Re|cher|che. Nachforschung; ~n anstellen.
Wird recherchiert geschrieben?
Präsens: ich recherchiere; du recherchierst; er, sie, es recherchiert. Präteritum: ich recherchierte. Partizip II: recherchiert. Konjunktiv II: ich recherchierte.
Wie wird recherchieren richtig geschrieben?
recherchiert! Worttrennung: re·cher·chie·ren, Präteritum: re·cher·chier·te, Partizip II: re·cher·chiert.
Wie betreibt man Recherche?
11 Tipps für das Recherchieren im Internet
- Mit erweiterten Suchfunktionen suchen. ...
- Suchbegriffe ausschließen mit einem Minus - ...
- Mit Anführungszeichen "" nach Phrasen oder Eigenname suchen. ...
- Innerhalb eines bestimmten Bereiches suchen. ...
- Qualitätscheck - Diese Angaben helfen Dir.
- So findest Du aktuelle Neuigkeiten zu Deinem Thema.