:

Wie groß ist Rewe in Deutschland?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie groß ist Rewe in Deutschland?
  2. Welche Rechtsform hat REWE?
  3. Wie arbeiten wir in der Rewe Group?
  4. Was ist die operative Geschäftsführung der Rewe Group?
  5. Was ist die Abkürzung Rewe?

Wie groß ist Rewe in Deutschland?

Mit rund 3600 Märkten ist es nach Edeka der zweitgrößte Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland. Rewe ist die Stammmarke der Rewe Group. Die Geschichte von Rewe geht zurück auf den Revisionsverband der Westkauf-Genossenschaften, der sich ab 1927 vor allem um den Einkauf von Waren für seine Mitglieder kümmerte.

Welche Rechtsform hat REWE?

Rewe Group

Rewe-Zentral-Aktiengesellschaft Rewe-Zentralfinanz eG
RechtsformAktiengesellschaft Genossenschaft
Gründung1927
SitzKöln, Deutschland
LeitungLionel Souque (Vorstandsvorsitzender) Erich Stockhausen (Aufsichtsratsvorsitzender)

Wie arbeiten wir in der Rewe Group?

In Deutschland und 22 weiteren Ländern sind wir mit Märkten, Reisebüros und online präsent. Wir tragen Verantwortung. Bei uns sind rund 360.000 Mitarbeitende beschäftigt: in Märkten, Zentralen und der Logistik. Jede Vertriebslinie innerhalb der REWE Group hat ihre individuelle Kultur und ihren eigenen Spirit.

Was ist die operative Geschäftsführung der Rewe Group?

Die operative Geschäftsführung der Rewe Group obliegt dem Vorstand, dessen Zusammensetzung und Ressortverteilung bei beiden Konzerngesellschaften identisch ist. Nach dem Rückzug von Alain Caparros übernahm Lionel Souque den Vorsitz des Gremiums. Sein Stellvertreter ist Jan Kunath.

Was ist die Abkürzung Rewe?

REWE beschäftigt über 360.000 Mitarbeiter, hat seinen Sitz auch heute noch in Köln und wird von dem Manager Lionel Souque als Vorstandsvorsitzender geführt. Wissen Sie eigentlich, für was die Abkürzung EDEKA steht und warum der Versandhändler Amazon genau diesen Namen bekommen hat. Haben Sie das schon gesehen?