:

Wie sicher ist eine Remote Desktop Verbindung?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie sicher ist eine Remote Desktop Verbindung?
  2. Wie sicher ist Remote?
  3. Warum Remotedesktop?
  4. Ist Remote Desktop VPN?
  5. Was bedeutet eine RDP-Gefahr für Unternehmen?
  6. Wie kann man eine RDP-Sitzung deaktivieren?
  7. Was ist eine RDP-Schwachstelle?
  8. Was ist das RDP-Protokoll?

Wie sicher ist eine Remote Desktop Verbindung?

Das Remote-Desktop-Protokoll (RDP) von Microsoft ist für eine Vielzahl von Sicherheitsverletzungen anfällig. ... Über diese lässt sich der Port 3389, der RDP-Port, wo immer möglich, blockieren. Einige Unternehmen erlauben RDP-Verkehr nur auf isolierten Segmenten im Netzwerk und blockieren ihn auf allen anderen Segmenten.

Wie sicher ist Remote?

Aktuell arbeitet RDP bevorzugt mit der Enhanced Security, bei der TLS zum Einsatz kommt. Doch auch damit ist ein Angreifer noch lange nicht ausgesperrt. Denn die identitätsstiftenden Zertifikate sind standardmäßig lediglich selbstsigniert.

Warum Remotedesktop?

Einer der Hauptvorteile von RDP ist Data Loss Prevention. Durch die Verbindung mit einem Desktop, der auf einem Unternehmensserver gehostet wird, kann das Unternehmen die Möglichkeit eines Benutzers einschränken, Daten und damit auch Cyber-Risiken lokal herunterzuladen.

Ist Remote Desktop VPN?

In jeder Umgebung mit Remote-Desktops befinden sich in der Regel physische Computer in den Räumlichkeiten eines Unternehmens, auf die aus der Ferne zugegriffen wird. In einer Umgebung, die VPNs verwendet, befinden sich die physischen Computer in den Händen der Benutzer, erscheinen dem Netzwerk jedoch wie vor Ort.

Was bedeutet eine RDP-Gefahr für Unternehmen?

Boddy erklärt, was der Umfang dieser RDP-Gefahr für Unternehmen bedeutet: „Derzeit gibt es weltweit mehr als drei Millionen Geräte, die über RDP zugänglich sind, und es ist heute ein bevorzugter Einstiegspunkt für Cyberkriminelle.

Wie kann man eine RDP-Sitzung deaktivieren?

Zunächst kann ein Angreifer versuchen, eine RDP-Sitzung zu einem System direkt über das Internet einzurichten. Da die meisten Unternehmen für Maschinen, die direkt mit dem Internet verbunden sind, deaktivieren, mag man diese Möglichkeit unter Umständen nicht zu ernst nehmen.

Was ist eine RDP-Schwachstelle?

Bereits im Mai 2019 hat Microsoft ein Sicherheits-Update für eine RDP-Schwachstelle veröffentlicht, die es einem Angreifer erlaubt aus der Ferne auf Windows-Systeme zuzugreifen. Und dies ohne Zutun des Opfers oder die Eingabe von Benutzername oder Passwort. Diese Schwachstelle wurde nachfolgend unter dem Namen „Bluekeep“ bekannt.

Was ist das RDP-Protokoll?

Das Remote-Desktop-Protokoll (RDP) von Microsoft ist für eine Vielzahl von Sicherheitsverletzungen anfällig. Daher sollten sich IT-Abteilungen mit bewährten Vorgehensweisen zum Schutz von RDP-Schwachstellen vertraut macht.