:

Ist riestern noch sinnvoll?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Ist riestern noch sinnvoll?
  2. Was ist die Riester-Rente?
  3. Wie kann ich eine Riester-Rente abschließen?
  4. Wie lange ist die Rente für einen Riester-Sparer möglich?
  5. Was kann die Riester-Rente bei der Einkommensteuer bringen?

Ist riestern noch sinnvoll?

Trotz der hohen Kosten und der schwachen Ertragsentwicklung kann sich Riester für einige Personengruppen aber weiterhin lohnen. So können etwa Verträge kinderreicher Familien durch die Kinderzulagen (1 Euro) zusätzlich zur Grundzulage (175 Euro) eine hohe Förderquote haben, finanziell also lohnend sein.

Was ist die Riester-Rente?

Der Staat hat aus diesem Grund die Riester-Rente entwickelt. Die Riester-Rente unterstützt die Menschen dabei, sich eine private Altersvorsorge aufzubauen und so Einschnitte in der gesetzlichen Rentenversicherung auszugleichen. Entscheidender Vorteil: Diese private Rente wird staatlich gefördert.

Wie kann ich eine Riester-Rente abschließen?

Eine individuelle Beratung zu der Rentenversicherung mit staatlicher Unterstützung ist daher wichtig. Auch wenn sich die Riester-Rente für jeden lohnt, solange sich die Gebühren des Versicherers in Grenzen halten, kann nicht jeder einen geförderten Vertrag abschließen.

Wie lange ist die Rente für einen Riester-Sparer möglich?

Mit Beginn der Rente müssen für jeden Kunden und jede Kundin mindestens die eingezahlten Beiträge plus Zulagen zur Versorgung im Alter bereit stehen (Kapitalerhalt) – das garantiert der Riester-Anbieter. Ein weiterer Vorteil: Der Riester-Sparer kann sich mit dem Eintritt in die Rente 30 Prozent des angesparten Kapitals auszahlen lassen.

Was kann die Riester-Rente bei der Einkommensteuer bringen?

Die Riester-Rente kann auch Vorteile bei der Einkommensteuer bringen. Denn die eingezahlten Beiträge und die staatlichen Zulagen können als Sonderausgaben bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden. Dazu muss bei der Einkommensteuererklärung die Anlage AV ausgefüllt werden.