:

Ist Restless Legs eine Nervenkrankheit?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Ist Restless Legs eine Nervenkrankheit?
  2. Woher kommt das Restless-Legs-Syndrom?
  3. Welche Medikamente verursachen Restless Legs Syndrom?
  4. Was sind die Symptome der Restless Legs?
  5. Wie können sie die RLS-Beschwerden stärken?
  6. Welche Medikamente werden bei der RLS-Therapie eingesetzt?
  7. Was sind die Beschwerden bei Restless Legs in Deutschland?

Ist Restless Legs eine Nervenkrankheit?

Die Restless Legs zählen zu den häufigsten Nervenleiden in Deutschland. Frauen sind davon häufiger betroffen als Männer.

Woher kommt das Restless-Legs-Syndrom?

Ursachen: So kommt es zum Restless-Legs-Syndrom Das RLS ist meist idiopathisch, das heißt, es liegt keine andere auslösende Erkrankung vor. Symptomatisch tritt es gehäuft auf bei Eisen- oder Vitamin-B12-Mangel, bei stark eingeschränkter Nierenfunktion oder in der Schwangerschaft.

Welche Medikamente verursachen Restless Legs Syndrom?

Es ist bekannt, dass einige Medikamente, darunter Antidepressiva, Neuroleptika, Antihistaminika und Metoclopramid (ein Magenmittel) ein RLS auslösen oder verstärken können. Diese Medikamente müssen, sofern medizinisch vertretbar, durch den behandelnden Arzt abgesetzt werden.

Was sind die Symptome der Restless Legs?

Restless Legs: Symptome. Leitsymptom der Restless Legs ist der Bewegungsdrang, den die Patienten verspüren. Hinzu kommen Missempfindungen in den Beinen, manchmal auch in den Armen. Diese können sich verschieden äußern: Einige Patienten klagen über Ziehen oder Reißen, andere über Kribbeln oder Druckschmerz.

Wie können sie die RLS-Beschwerden stärken?

Wichtig zu wissen ist, dass sich die RLS-Beschwerden während der Behandlung sogar verstärken können. Fachleute sprechen von Augmentation. Wenn diese Arzneimittel bei Ihnen nicht wirken oder Sie die Mittel nicht vertragen, sind andere Medikamente möglich.

Welche Medikamente werden bei der RLS-Therapie eingesetzt?

Diese Medikamente werden bei der RLS-Therapie eingesetzt: L-Dopa Dopaminagonisten Dopaminpflaster Eisenpräparate Antiepileptika Opiate

Was sind die Beschwerden bei Restless Legs in Deutschland?

Die Beschwerden treten ausschließlich in Ruhesituationen auf, typischerweise abends oder nachts. Aber auch bei ruhigen Tätigkeiten wie zum Beispiel langes Sitzen bei der Arbeit oder im Auto kann es zu Beschwerden kommen. Die Restless Legs zählen zu einem der häufigsten Nervenleiden in Deutschland.