:

Ist Aachen eine Universitätsstadt?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Ist Aachen eine Universitätsstadt?
  2. Ist Aachen eine gute Studentenstadt?
  3. Wie viele Studierende waren in der RWTH Aachen eingeschrieben?
  4. Was sind die Beschäftigten der RWTH Aachen?
  5. Wie viele Platzierungen erreicht die RWTH Aachen?
  6. Wie bezieht die RWTH Aachen die höchste Drittmittelförderung?

Ist Aachen eine Universitätsstadt?

Studieren in Aachen An der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule, kurz RWTH, führt in Aachen kein Weg vorbei. Deutschlands westlichste Universitätsstadt bietet darüber hinaus jedoch noch weitere wichtige Universitäten und Hochschulen für die Elite von Morgen.

Ist Aachen eine gute Studentenstadt?

Studentenstadt der kurzen Wege Aachen ist eine junge und lebendige Stadt. Die rund 40.000 Studierenden an den vier Aachener Hochschulen, das sind etwa 15% der Gesamtbevölkerung, prägen Aachen und machen es zur typischen Studentenstadt. ... Die Uni ist mit der Stadt gewachsen und viele Hörsäle, Seminarräume, Mensen etc.

Wie viele Studierende waren in der RWTH Aachen eingeschrieben?

Zum Wintersemester waren 44.517 Studierende, mit einem Frauenanteil von fast Studiengängen eingeschrieben. Die RWTH Aachen ist damit die größte Universität für technische Studiengänge in Deutschland.

Was sind die Beschäftigten der RWTH Aachen?

An der RWTH Aachen befinden sich 9 Fakultäten, 260 Institute, 7 Sonderforschungsbereiche und Transregios, 7 Beteiligungen an SFBs und Transregio-SFBs sowie 27 Graduiertenprogramme – davon 10 DFG-Graduiertenkollegs. Die Hochschule ist Arbeitgeber für 9.335 Beschäftigte: 539 Professoren,...

Wie viele Platzierungen erreicht die RWTH Aachen?

Auch im aktuellen CHE-Ranking erreicht die RWTH 13 mal Platzierungen in der Spitzengruppe, kein Fach wird in eine Schlussgruppe einsortiert. Im Times Higher Education World University Ranking (THE Ranking) belegt die RWTH Aachen weltweit Platz 78 und im QS-Ranking weltweit den Platz 146.

Wie bezieht die RWTH Aachen die höchste Drittmittelförderung?

Die RWTH Aachen bezieht die höchste Drittmittelförderung unter allen deutschen Universitäten und erreicht in nationalen und europäischen Rankings regelmäßig gute Plätze in den Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften.