:

Warum ist das Parken vor bordsteinabsenkungen verboten?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Warum ist das Parken vor bordsteinabsenkungen verboten?
  2. Was bedeuten abgesenkte Bürgersteige?
  3. Wie weit weg vom abgesenkten Bordstein Parken?
  4. Ist das Parken vor der eigenen Einfahrt erlaubt?
  5. Wo ist das Parken verboten vor ein und Ausfahrten?
  6. Was sind Einmündungen mit abgesenktem Bordstein?
  7. Wie weit muss man von einer Einfahrt entfernt parken?

Warum ist das Parken vor bordsteinabsenkungen verboten?

Bordsteinabsenkungen erleichtern Rollstuhlfahrern und Nutzern von Kinderwagen das Überqueren der Straße und den Wechsel zwischen Straße und Bürgersteig. Das Parken vor abgesenkten Bordsteinen ist deshalb grundsätzlich unzulässig. Parkst du falsch, droht dir ein Bußgeld.

Was bedeuten abgesenkte Bürgersteige?

Der abgesenkte Bordstein Die Absenkung erleichtert die Durchfahrt oder das Betreten, je nach Fortbewegungsmittel. Vor allem für Menschen im Rollstuhl, mit Kinderwagen oder auch Bauarbeitern dient die abgesenkte Bordsteinkante als barrierefreier Zugang zu Gebäuden, Grundstücken oder der anderen Seite der Straße.

Wie weit weg vom abgesenkten Bordstein Parken?

Laut § 12 Absatz 3 ist das Parken vor Bordsteinabsenkungen grundsätzlich verboten. Allerdings dürfen Sie in einem solchen Bereich bis zu drei Minuten halten, wenn Sie im Auto bleiben und jederzeit in der Lage sind, wegzufahren. Mancherorts gibt es jedoch Bordsteinabsenkungen, die über eine längere Strecke verlaufen.

Ist das Parken vor der eigenen Einfahrt erlaubt?

Beim Parken ist nicht nur auf die Verkehrszeichen zu achten. Vielmehr ist das Parken vor Grundstückseinfahrten sowie vor einem abgesenkten Bordstein verboten. Besitzern bzw. Mietern ist es jedoch erlaubt, ihr Fahrzeug vor der eigenen Zufahrt abzustellen, wenn sich dort keine Borsteinabsenkung befindet.

Wo ist das Parken verboten vor ein und Ausfahrten?

Zum einen werden darauf befindliche Fahrzeuge am ausparken gehindert und Fahrzeugführer, die dort Parken wollen, werden am hereinfahren gehindert. Vor Bordsteinabsenkungen ist das Parken verboten, da diese in der Regel eine Ein- und Ausfahrt kennzeichnet. Unmittelbar hinter Fußgängerüberwegen ist das Parken erlaubt.

Was sind Einmündungen mit abgesenktem Bordstein?

Einmündungen mit abgesenktem Bordstein sind keine gleichberechtigten Straßen. Meist handelt es sich dabei um Ein- oder Ausfahrten zu Privatgrundstücken. Daher gilt hier die Regel "rechts vor links" nicht.

Wie weit muss man von einer Einfahrt entfernt parken?

3,05 m Dabei definiert das Gesetz nicht genau, wie breit die Straße sein muss. Es hat sich aber eine Faustregel etabliert: liegen weniger als 3,05 m zwischen deinem Fahrzeug und der Ausfahrt, ist das Parken gegenüber der Einfahrt verboten.